AIMO nimmt den Schutz der Kundendaten ernst. Grundsätzlich ist der Schutz Deiner individuellen Privat- und Persönlichkeitssphäre für uns von höchster Bedeutung. Deshalb ist das Einhalten der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz für uns selbstverständlich. Das gilt insbesondere für die AIMO™ Technologie (AIMO™ App), die wir Dir anbieten.
Darüber hinaus ist es uns wichtig, dass Du als unser Kunde jederzeit weißt, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie verwenden. Unser Grundsatz lautet: “Du entscheidest, welche Informationen Du teilen möchtest – und mit wem.”
AIMO bietet Dir einen Zugang zu einer Technologie, mit deren Hilfe Du Informationen über Deinen Fitnessstatus erhalten kannst. Um Dir diesen Zugang zu gewähren benötigen wir Informationen von Dir. Diese sind u.a.
Darüber hinaus zeichnet AIMO Videos von Dir auf, um Deine Bewegungen zu analysieren. AIMO ist bewusst, dass dies alles sehr persönliche und vertrauliche Informationen sind. Wir ergreifen organisatorische und technische Maßnahmen, um Deine Daten bestmöglich zu schützen. Dazu zählen folgende technische und organisatorische Maßnahmen:
Technische Maßnahmen
Organisatorische Maßnahmen
Damit Du die AIMO™ Technologie nutzen kannst, benötigen wir Deine Einwilligung zur Verarbeitung der von Dir angegebenen Gesundheitsdaten sowie zur Aufzeichnung und Verarbeitung von Videos. Hierzu gibst Du beim Starten der App folgende Erklärung ab:
„Hiermit willige ich ein, dass die AIMO GmbH, Quellenstraße 7a, 70376 Stuttgart die von mir angegebenen personenbezogenen Daten, meine Gesundheitsdaten mit Bewegungsvideos und den Ergebnissen der Analyse zum Zwecke des Betriebs der AIMO App erheben und verarbeiten darf. Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit durch formlose Erklärung gegenüber der AIMO GmbH, Quellenstraße 7a, 70376 Stuttgart per E-Mail an support@aimo-fit.com oder per Schreiben an AIMO GmbH, Quellenstraße 7a, 70376 Stuttgart widerrufen kann.“
Die AIMO™ Technologie nutzt Deine Daten, um Deinen persönlichen AIMO™ Bewegungsscore zu ermitteln und Dir mitzuteilen. Der AIMO™ Bewegungsscore wird automatisiert ermittelt. Die Verarbeitung beruht auf Deiner Einwilligung; Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a) DSGVO.
Auf der Basis von Bewegungen wie einer Überkopfkniebeuge (Engl. Overhead Deep Squat) können Fitnessexperten potenzielle Schwachstellen in den Bewegungsabläufen erkennen. Diese Schwachstellen können verschiedene Ursachen haben.
AIMO™ ermittelt die Bewegungsfertigkeiten über eine eigens entwickelte künstliche Intelligenz (KI), nach einer digitalisierten Methode basierend auf Expertenmeinungen und Datenmodellen. Dabei bewertet AIMO™ die statistische Abweichung Deines Bewegungsablaufes von einer Optimalbewegung. Diese Optimalbewegung entsteht aus einer Kombination von statistischen Daten, den Meinungen von Experten und etablierten Standards. Wenn Du die AIMO™ App nutzt, wirst Du gebeten, eine Bewegung durchzuführen, in der Regel eine Überkopfkniebeuge. Diese Bewegung wird in einem Video aufgezeichnet. Die künstliche Intelligenz von AIMO™ analysiert dieses Video und ermittelt dann Ausweichbewegungen. Ausweichbewegungen im Sinne von AIMO™, sind Deine (größten) Abweichungen von der Optimalbewegung während der Bewegungsdurchführung. AIMO™ erkennt bestimmte Gelenke Deines Körpers während der gesamten Zeit in der Du die Bewegung durchführst. Anschließend übersetzt AIMO™ die Ergebnisse in den verständlichen AIMO™ Bewegungsscore. Es handelt sich um ein gewichtetes Mittel aller Abweichungen von einer idealen Bewegung. Dabei fallen manche Abweichungen schwerer ins Gewicht, als andere. So gelten z.B. Abweichungen im Bereich von Fuß und Knie als schwerwiegender, da sie Einfluss auf die gesamte Bewegungsausführung oberhalb des Fußes haben.
AIMO selbst fällt keine Entscheidungen auf der Basis Deines durch künstliche Intelligenz ermittelten AIMO™ Bewegungsscore. Wir geben lediglich automatisierte Vorschläge zu Übungen, die Dir helfen können, eventuelle Abweichungen zu reduzieren. Ferner empfehlen wir Dir Experten, mit denen wir zusammenarbeiten und die Dir bei der Erreichung Deiner Ziele helfen können. Falls Du Dich dazu entscheidest Deine Daten mit einem dieser Experten zu teilen, solltest Du wissen, dass diese Experten Entscheidungen basierend auf dem AIMO™ Bewegungsscore fällen können. Solltest Du also einwilligen, Deine Daten einem Experten zur Verfügung zu stellen, so bitten wir Dich, dass Du Dich vorher bei dem Experten darüber informierst, ob und wie die Daten zu einer Entscheidungsfindung genutzt werden.
In der AIMO™ App gibt es ein Feature zur Darstellung Deiner Alltagsrisiken. Diese besteht aus den Bereichen:
Basierend auf den von Dir im Anmeldungsprozess angegebenen Informationen (Arbeit, körperliche Tätigkeit, Sport, Alter und Schmerzen) sowie den Scanergebnissen aus Deinem Bewegungsscan visualisiert AIMO™ für Dich Dein „größtes Risiko“ im Alltag.
Deine Angaben zu den Alltagsrisiken können:
Um Deine Beratung für Dich möglichst optimieren zu können, hast Du die Möglichkeit Deine Daten vorab mit Deinem Experten zu teilen. Grundsätzlich hast Du die Möglichkeit die folgenden Daten zu teilen:
Wenn Du Deine Daten mit einem Fitnessexperten teilst, weist Dich AIMO darauf hin, dass es sinnvoll ist, weitere Daten zu Deinem aktuellen AIMO™ Bewegungsscore mit Deinem Experten zu teilen. Dabei geht es um Fragen, die Dein/Deine Experte/In Dir stellt, um eine mögliche Fehlberatung zu vermeiden.
Außerdem kann AIMO in Zusammenhang mit einer Versicherungsberatung folgende zusätzliche Informationen von Dir erfragen:
Diese Daten dienen der besseren Einschätzung Deiner Versicherbarkeit durch die VersicherungsvermittlerInnen. AIMO selbst nutzt diese Daten nicht.
Wir geben Deine personenbezogenen Daten ausschließlich auf ausdrücklichen Auftrag und mit Einwilligung von Dir weiter. Vor der Weitergabe gibst Du aktiv Deine Einwilligungserklärung ab. Diese Einwilligung wird Dir vor der Datenteilung in Deiner AIMO™ App angezeigt.
Du entscheidest, wer die Daten erhalten darf. Unsere Partner sind
Unsere Partner sind selbst verantwortlich für den Umgang mit den Daten, die Du ihnen gibst und erklären das in entsprechenden Datenschutzerklärungen. Daher können wir keine Verantwortung dafür übernehmen, was mit den Daten passiert, nachdem Du diese weitergegeben hast. Wir werden jedoch alles dafür tun, dass wir nur mit Partnern zusammenarbeiten, die dasselbe hohe Maß an Sorgfalt im Umgang mit personenbezogenen Daten aufweisen wie wir.
Wir ergreifen Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass Deine Daten sicher und in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung behandelt werden. Wir nutzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein möglichst hohes Sicherheitsniveau zu gewährleisten und passen dieses kontinuierlich an, um die allgemeine Sicherheit unserer Systeme zu verbessern. Wir stellen auch sicher, dass unsere Auftragsverarbeiter das gleiche Maß an Schutz bieten, wie es in dieser Datenschutzerklärung vorgesehen ist.
Zur Speicherung Deiner personenbezogenen Daten nutzen wir Amazon Web Services als Host-Provider. Die Speicherung erfolgt unter der Beachtung der DSGVO mit sehr hohem Schutzniveau und innerhalb Deutschlands mit Servern in Frankfurt am Main. Wir stellen sicher, dass die Daten nicht außerhalb der Europäischen Union („EU“) auf Servern von Dritten übermittelt und gespeichert werden. Weitere Informationen findest Du unter
https://aws.amazon.com/de/compliance/gdpr-center/
Unsere Software, unsere Apps und unsere Webseiten enthalten Links von und zu Webseiten unserer Partnernetzwerke, Werbekunden und verbundenen Unternehmen. Wenn Du einem Link zu einer dieser Webseiten folgst, beachte bitte, dass diese Webseiten eigene Datenschutzerklärungen haben und wir für diese keinerlei Verantwortung oder Haftung übernehmen. Bitte lies Dir die entsprechenden Richtlinien durch, bevor Du personenbezogene Daten an solche Webseiten übermittelst. Dies gilt insbesondere, wenn Du Deine Gesundheitsdaten einem Dritten zur Verfügung stellst, damit dieser Dir Angebote machen kann.
Wir werden Deine Daten nur solange aufbewahren, wie wir nach geltendem Recht dazu verpflichtet sind und nur so lange wir Deine Zustimmung haben.
Nachdem Du die Nutzung unserer Dienste beendet hast, speichern wir Teile Deiner Daten in einem aggregierten und anonymisierten Format, so dass ein Bezug zu Dir nicht hergestellt werden kann. Damit handelt es sich nicht mehr um personenbezogene Daten. Wir löschen alle Daten, die einen Bezug zu Deiner Person herstellen können innerhalb von 30 Tagen (nach 60 Tagen aus dem Backup), nachdem Du Deinen Benutzeraccount gekündigt hast. Dies betrifft insbesondere die von Dir aufgezeichneten Videos. Um die Daten effektiv zu anonymisieren, bilden wir immer Datengruppen nach Altersstufen und speichern die Daten nicht separat.
Bei den anonymisierten Daten handelt es sich explizit um folgendes:
Bitte habe Verständnis dafür, dass wir unabhängig davon alle personenbezogenen Daten speichern, die wir zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen, zur Beilegung und Geltendmachung von Rechtsstreitigkeiten und zur Durchsetzung unserer Verträge vernünftigerweise benötigen.
Für die Weiterentwicklung der AIMO™ Technologie möchten wir Deine Daten, Forschungseinrichtungen zur Verfügung stellen, die im Auftrag von AIMO an der Verbesserung der Analyseverfahren arbeiten (Forschungspartner). Dazu erhalten die Forschungspartner einen abgesicherten Zugriff auf Deine Daten. Wir geben Deine personenbezogenen Daten ohne Namen, Geburtsdatum und Mailadresse an unsere Forschungspartner weiter.
Wir werden nur mit Forschungspartnern zusammenarbeiten, die dasselbe hohe Maß an Sorgfalt im Umgang mit personenbezogenen Daten aufweisen wie wir. Die Forschungspartner erhalten einen abgesicherten Zugriff auf Deine Daten. Wir protokollieren jeden dieser Zugriffe. Grundsätzlich sind diese Einrichtungen selbst verantwortlich für die Einhaltung des Datenschutzes und der IT-Sicherheit. Wir achten jedoch darauf, dass die Datenschutzanforderungen unserer Partner den strengen Datenschutzanforderungen von AIMO genügen. Insbesondere müssen die Forschungspartner nach dem Zugriff die Daten innerhalb von 3 Tagen löschen.
Zu den Forschungspartnern, mit denen wir zusammenarbeiten gehören derzeit:
Bei den Forschungsdaten handelt es sich explizit um folgendes:
Die Verarbeitung Deiner personenbezogener Daten besonderen Kategorien im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DS-GVO verarbeiten wir, soweit dies zur Durchführung des zuvor benannten Zwecks erforderlich ist auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 Buchstabe j DS-GVO in Verbindung mit § 27 BDSG.
Wenn Du möchtest, dass wir die Daten nicht mehr für Forschungszwecke nutzen, dann wende Dich an: datenschutz@aimo-fit.com Stichwort: Datenschutz
Nachdem Du der Nutzung widersprochen hast, werden wir Deine Daten markieren, so dass unsere Forschungspartner nicht mehr darauf zugreifen können. Bitte habe Verständnis dafür, dass sich Dein Widerspruch ausschließlich auf die zukünftige Nutzung der Daten beziehen kann. Die Nutzung Deiner Daten vor Deinem Widerspruch ist davon nicht betroffen. Wissenschaftliche Ergebnisse und Verfahren, die auf Basis Deiner Daten vor dem Widerspruch entwickelt wurden, sind davon ebenfalls nicht betroffen.
Du kannst von uns jederzeit Auskunft über Deine gespeicherten personenbezogenen Daten erhalten (Art. 15 DSGVO), deren Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO) oder Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) verlangen sowie Dein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) geltend machen. Zudem kannst Du die Einwilligungserklärung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft ändern oder widerrufen (Art. 21 DSGVO). Bitte beachte, dass Datenverarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, hiervon nicht betroffen sind. Deine unter a., b., d. und f. aufgeführten Rechte können beschränkt werden, wenn die Ausübung der Rechte voraussichtlich die Verwirklichung der Forschungs- oder Statistikzwecke unmöglich machen oder ernsthaft beeinträchtigen und die Beschränkung für die Erfüllung der Forschungs- oder Statistikzwecke notwendig ist. Für die Einzelheiten haben wir Dir im Folgenden alles nochmal genau aufgeführt:
Du kannst Auskunft nach Art. 15 DS-GVO über die personenbezogenen Daten verlangen, die wir verarbeiten.
Sollten die Dich betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, kannst Du nach Art. 16 DS-GVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Deine Daten unvollständig sein, kannst Du eine Vervollständigung verlangen.
Du kannst nach Art. 17 DS-GVO die Löschung Deiner personenbezogenen Daten verlangen.
Du hast nach Art. 18 DS-GVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
Für den Fall, dass die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DS-GVO vorliegen, steht Dir das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Deiner Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an Dich oder an Dritte aushändigen zu lassen.
Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten von Dir überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Wenn Du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, hast Du nach Ar. 77 Abs. 1 DS-GVO das Recht, dich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eigener Wahl zu beschweren. Hierzu gehört auch die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg, Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart, 0711/615541-0, Poststelle@lfd.bwl.de.
Du hast das Recht, Deine datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Zu den vorgenannten Zwecken wende Dich bitte an eine der nachfolgenden Kontaktadressen:
AIMO GmbH
Geschäftsführer: Danny Dressler
Quellenstraße 7a
70376 Stuttgart
Telefon: +49 151 7585 7153
E-Mail: danny.dressler(at)aimo-fit.com
Fabian Henkel
Diplom-Betriebswirt (FH)
Zertifizierter Datenschutzbeauftragter
DSB Externer Datenschutzbeauftragter Stuttgart
Kantstraße 14
71277 Rutesheim
Telefon: +49 7152 564 773
Fax: +49 7152 564 771
E-Mail: info(at)externer-datenschutzbeauftragter-stuttgart.de
Des Weiteren steht Dir gem. Art. 77 DS-GVO das Recht zu, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Anschrift
AIMO GmbH
Quellenstraße 7a
70376 Stuttgart
Deutschland
© 2020 AIMO Group AB